Interview zum Thema „Radikalisierung hin zu gewaltorientiertem Extremismus“ (Video/Bayrisches Staatsministerium/Alexander Ritzmann)

Link zum Video

Radikalisierung hat kein Geschlecht

Politische und religiös begründete Radikalisierung gibt es in vielen Ausprägungen. Wir neigen dazu, überwiegend die Radikalisierung junger Männer wahrzunehmen, mit der Gefahr, dass unsere Vorstellung die Wirklichkeit verzerrt. Denn ist Radikalisierung überhaupt geschlechtsspezifisch?

Mehr dazu

Reporting about Violent Extremism and P/CVE Challenges for Journalists – Recommendations from Practitioners, August 2021 (RAN Paper)

Authored by Alexander Ritzmann and Fabian Wichmann

Download paper

Reporting about extremism and terrorism poses major challenges for journalists on different levels. This paper will address some of the most relevant challenges by introducing key insights and recommendations on how to follow a “do no harm” approach when informing the public, and particularly when reporting about violence.

The role of civil society organisations working on P/CVE will also be highlighted. According to EU law, terrorist offences are acts committed with the aim of:

  • seriously intimidating a population;
  • unduly compelling a government or international organisation to perform or abstain from performing any act;
  • seriously destabilising or destroying the fundamental political, constitutional, economic or social structures of a country or an international organisation.

Terrorism is the most extreme form of communication. It could be described as a deadly performance that aims at drawing attention to the political messages of the perpetrators by violently and publicly harming their victims. Terrorism is therefore even more about propaganda and manipulation than it is about the violent act itself. Put differently, without detailed media coverage about a terrorist attack, there might be no international terrorism, just local violence.

Podcast: Social media?! Why is their content moderation so bad? How come big tech are not liable for the harm they are doing? And can the EU DSA fix this?

Link to podcast

In today’s podcast, Lucinda Creighton was joined by CEP Senior Adviser Alexander Ritzmann to discuss internet regulation and extremist content online while particularly focussing on the DSA. Alexander Ritzmann advises the Counter Extremism Project (CEP) Berlin on internet regulation, including the NetzDG, Artificial Intelligence/Transparency, and the EU Digital Services Act as well as on the effective countering of extremist/terrorist actors and content online. 

Weiterlesen »

Will The EU Digital Services Act (DSA) Make Social Media Safer For Their Users ? (Paper and Video)

Mai 2021: CEP Policy Paper: “EU Commission consultation – Digital Services Act package – ex ante regulatory instrument of very large online platforms acting as gatekeepers”

Authors: Alexander Ritzmann (CEP Senior Advisor), Dr. Hans-Jakob Schindler (CEP Senior Director) and Lucinda Creighton (CEP Senior Europe Advisor)

Download

Video (YouTube)

The current draft DSA is based on a set of narratives about the role, function and business models of so-called gatekeeper platforms that do not seem to adequately reflect their actual functionality and commercial purpose. This paper will therefore those systemic misunderstandings and provide an alternative narrative that might help to build the internet and intermediary services the EU is actually aiming for.

LONE (terrorist) ACTORS IN DIGITAL ENVIRONMENTS (RAN Spotlight magzine)

May 12, 2021

By Alexander Ritzmann

Weblink to RAN Spotlight magazine / VoxPol blog article

The Halle attacker – who killed two people, injured two and aimed at killing dozens more at a Synagogue on 9 October 2019 – was inspired and motivated by online manifestos. In addition, he streamed his attack online and posted his own manifesto online, too. His attack has been marked as a typical ‘lone actor’ attack.

‘Lone wolves’, ‘lone actors’, ‘solo terrorists’, ‘loners’, ‘lone attackers’ – all definitions suggest a single individual, finding his or her way into an extremist ideology without affiliating to a group or network and operating on their own. However, most of the so-called ‘lone actors’ who carry out attacks subscribed to certain narratives and unorganised collectives. These collectives are leaderless and without clear hierarchies, but their followers are connected and united by shared narratives, values and enemies. For example, during his trial, the Halle shooter said that he did not join any group since he thought they would all be under surveillance. But he made clear that he feels like a soldier fighting for the “white race”.

Weiterlesen »

„Extremistische und jugendgefährdende Inhalte online – Kann der EU Digital Services Act Nutzer:innen wirksam schützen?“ (Video)

Video: EU Digital Services Act: Einschätzungen, Vorschläge und Fragen | Alexander Ritzmann – CEP

Das Counter Extremism Project (CEP) und Das NETTZ luden zu einem digitalen Fachgespräch zum Thema „Extremistische und jugendgefährdende Inhalte online – Kann der EU Digital Services Act Nutzer:innen wirksam schützen?“ ein, das am 15. April 2021 stattfand.

Weiterlesen »

Digital Terrorist and ‘Lone Actors’ (RAN paper)

RAN Small Scale Meeting Digital Terrorist and ‘Lone Actors’, online event 24 February 2021

Alexander Ritzmann und Anneleis Jansen

Download

How to find and identify digital terrorist “lone actors” before they commit violent acts was the lead question of this expert meeting. A special focus was put on the role and functions of social media platforms and gaming platforms. The term “lone-actor terrorism” has over time developed into a controversial and confusing concept.

While individuals might act alone on an operational level, usually they are or feel as being a part of a specific group or movement. Particularly in the digital age, so-called “lone actors” usually are and feel neither lonely nor alone. Some “lone-actor” attackers did not join any group since they thought they would be under government surveillance, but they felt part of a collective united by shared values, actions and enemies.

The trial of the Halle attacker (2020) and the Christchurch commission report (2020) indicated that neither intelligence services nor law enforcement nor the tech industry knew where to look for these digital lone actors or how to identify them online. Also, there was little awareness of the basic functionality (and abuse) of platforms, websites and other online services used by the perpetrators beyond Facebook, YouTube and Twitter.

Terroristische Inhalte Online: Diskussion des aktuellen EU-Entwurfs zur Regulierung des Internets (Video)

Das Counter Extremism Project (CEP) und Das NETTZ luden zu einer digitalen Gesprächsrunde zum DSA (Digital Services Act) ein, die am 19. Januar 2021 stattfand.

Agenda:

Dr. Hans-Jakob Schindler, Senior Director von CEP und ehem. Koordinator des ISIL, Al-Qaida and Taliban Monitoring Team des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen

Saskia Liebig, Juristische Referentin, FSM – Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter

Alexander Ritzmann, Senior Advisor von CEP und des Radicalisation Awareness Network (RAN) der Europäischen Kommission (DG HOME)

Josephine Ballon, Rechtsanwältin, HateAid – Plattform gegen digitalen Hass CEP-Papiere zu DSA u. NetzDG: https://www.counterextremism.com/germ…

Harmful conspiracy myths and effective P/CVE countermeasures

RAN expert online-meeting, 28 September 2020

Download the paper here

By Alexander Ritzmann and Maximilian Ruf

„Conspiracy theories, which should rather be called conspiracy myths due to their anti- or pseudoscientific narratives, continue to pose a key challenge for the prevention and countering of violent extremism (P/CVE) in Europe, since they play vital roles within extremist ideologies and recruitment and radicalisation.

In order to efficiently plan P/CVE interventions, it is necessary to understand which conspiratorial narratives could constitute a danger to the individuals believing in them and, by extension, to society. Fixed indicators are difficult to define, but three main types of narratives, when believed in combination, may help practitioners identify if a person is on a potentially dangerous path:

  1. Us vs Them: “We are superior, only we know the truth!”
  2. Them vs Us: “We are victims, we are being threatened by evil forces!”
  3. Apocalyptic dimension: “The threat to us is existential, hence violence is legitimate!”“

Schwieriger Anti-Terror-Kampf in der EU – Das Misstrauen der Geheimdienste (Der Tagesspiegel/EURAKTIV)

Deutschland und Frankreich fordern eine engere Zusammenarbeit in der EU gegen den Terrorismus. Doch die Staaten in der Gemeinschaft misstrauen einander. 

PHILIPP GRÜLL, Der Tagesspiegel/EURAKTIV

Erst Frankreich, jetzt Österreich – Europa muss zurzeit wieder Terroranschläge ertragen. Jedes Mal folgen Solidaritätsbekundungen europäischer Politiker. Doch sollte die EU auch strukturell noch stärker gemeinsam gegen Terror vorgehen – das besagte zumindest eine gemeinsame Erklärung Deutschlands und Frankreichs, die nach dem islamistischen Attentat in der vergangenen Woche in Nizza veröffentlicht wurde.

In der Erklärung kündigen die Innenminister Horst Seehofer (CSU) und sein Amtskollege Gérald Darmanin (LREM) an, dass der deutsche EU-Vorsitz das Thema auf die Agenda des Treffens der EU-Innenminister am 13. November setzen werde. Bis dahin prüfe man, „wie der Informationsaustausch über Personen, die eine terroristische oder gewalttätige extremistische Bedrohung darstellen, verbessert werden kann“.

Das sei der richtige Ansatz, findet Alexander Ritzmann, Terrorismus- und Sicherheitsforscher bei der Deutschen Gesellschaft für Außenpolitik (DGAP). Der Austausch von Daten und Information sei der Schlüssel zu echter EU-Kooperation gegen Terror, „das ist die größte Baustelle, die angegangen werden muss“, sagte Ritzmann im Gespräch mit EurActiv Deutschland.

Experte fordert Vernetzung bei der Terrorbekämpfung

Terrorismus sei ein internationales Phänomen, und brauche daher eine internationale Antwort, so Ritzmann: „Man braucht ein Netzwerk, um ein Netzwerk zu schlagen.“ Terroristische Akteure koordinieren sich immer besser grenzübergreifend, erklärte er. Das gelte nicht nur für radikal-islamistische Zellen, sondern vermehrt auch in der rechtsextremen Szene. „Dort hört man immer öfter: Deutsch, Französisch, Polnisch – egal, der Kampf für weiße Herrenrasse vereint uns“, so Ritzmann.

Anschläge werden im Ausland vorbereitet, Täter fliehen über Grenzen, Geldflüsse bilden ein Netzwerk aus internationalen Konten. Dagegen kommen Einzelstaaten nicht effektiv an. Also müssten sie ihr Wissen teilen. Das Problem: Die EU-Staaten, vor allem ihre jeweiligen Nachrichtendienste, misstrauen einander teilweise. „Nachrichtendienste sind dafür bekannt, Informationen zu sammeln, nicht aber dafür, sie weiterzugeben“, so Ritzmann.

Hehre Vorsätze nach Anschlägen in London und Madrid

Nach den Anschlägen in den frühen 2000-er Jahren, etwa in London oder Madrid, gelobten die EU-Staaten, großzügiger mit ihren Informationen umzugehen. Was aber immer noch fehlt, ist eine Struktur dafür. Das Prinzip lautet bislang „Need-to-Know“: Demnach werden nur dringend notwendige Informationen übermittelt. Doch über die Auswahl entscheiden nicht die Empfänger, sondern die Absender der Informationen.

[Erschienen bei EurActiv. Das europapolitische Onlinemagazin EurActiv und der Tagesspiegel kooperieren miteinander.]

Staaten entscheiden also von Fall zu Fall, wem sie welche Geheimdienstinformationen geben. Das laufe oft informell ab, abseits der Brüsseler Konferenzsäle, und hänge vom bilateralen Vertrauen zwischen Ländern und deren Behörden ab, so Ritzmann. Statt einer solchen unbefriedigenden Ad-hoc-Lösung brauche eine echte Struktur, eine gemeinsame Datenbank.

Als Vorbild könne laut Ritzmann das System in Deutschland dienen, das wegen der föderalen Struktur sowieso „eine Art Mini-EU“ sei: Die Bundesländer und der Bund haben eigene Kriminalämter und Verfassungsschutzorgane. Die gemeinsame Terrorismus-Bekämpfung funktioniert nach einem einfachen Prinzip: In einer gemeinsamen Anti-Terror-Datenbank sehen die angeschossenen Behörden, ob anderswo relevante Informationen vorhanden sind.

Man sieht also, ob eine andere Behörde Informationen hat, aber diese entscheidet, was sie mit wem teilt. Wenn beispielsweise die bayerische Polizei bei der Durchsuchung der Wohnung eines Gefährders unbekannte Namen und Telefonnummern sicherstellt, dann können die Ermittler in Bayern in der Datenbank sehen, ob diese zu weiteren Terrorverdächtigen etwa in Berlin gehören. Die Berliner Behörde entscheidet dann, welche Informationen sie den Kollegen in Bayern auf Anfrage weiterleitet. Das wahrt die Balance zwischen Effizienz, Quellenschutz und Datenschutz.

Auf EU-Ebene wäre das genauso umsetzbar. Doch dazu brauche es einerseits mehr Offenheit von den Mitgliedstaaten, die ihre innere Sicherheit weiterhin selbst regeln wollen, und andererseits Druck von außen, etwa von der Zivilgesellschaft. Die aktuellen Anschläge könnten diesen Druck erzeugen, und der deutsch-französische Vorstoß könnte ebenfalls dienlich sein, so Ritzmann.

EU-Finanzminister sprechen über Trockenlegung der Terrorfinanzierung

Ob es reicht, wird sich beim Treffen der EU-Innenminister am 13. November zeigen. Bereits an diesem Mittwoch sprechen ihre Kolleginnen und Kollegen aus dem Finanzressort per Videokonferenz über Terrorbekämpfung mit Blick auf eine Trockenlegung der Geldströme an extremistische Organisationen.

Dazu sagte ein Sprecher des Finanzministeriums gegenüber EurActiv Deutschland,  Deutschland habe „Ratsschlussfolgerungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung erarbeitet“ und wolle am Mittwoch „eine politische Einigung“ darüber erzielen. Die ambitionierten Ratsschlussfolgerungen sollen der EU- Kommission eine politische Leitlinie geben für die für 2021 angekündigten Legislativvorschläge.

Europäische Kooperation gegen Terrorismusfinanzierung sei sinnvoll, sagt dazu der Experte Ritzmann. Doch auch dafür brauche es besseren Informationsaustausch zwischen den Mitgliedsstaaten, um Geldflüsse tatsächlich nachverfolgen zu können.